Mini-Beamer räumen mit alten Vorurteilen auf: Sie sind mobil nutzbar, kompakt und nutzerfreundlich. Techstage zeigt die fünf besten Projektoren mit Akku.
Künstliche Intelligenz erleben ist das Motto: In Heilbronn richten Coding-Schule 42 und KI-Verband ein Burning-Man-Festival mit Science-Slam und Livemusik aus.
Die Informationsfreiheitsbeauftragten von Bund und Ländern fordern, jegliche relevante behördliche Kommunikation zu dokumentieren. Dazu gehören auch Messenger.
Die letzten beiden Folgen der vierten Staffel "Stranger Things" sind ab jetzt bei Netflix zu sehen. Alle Facts sowie die besten Easter Eggs zum Staffelfinale.
Die EU-Gremien haben sich auf strikte Vorgaben für Krypto-Vermögenswerte, Emittenten und Dienstleister geeinigt. Der Energieverbrauch soll transparent werden.
Die jüngste Nvidia-Grafikkarte kommt im deutschen Handel an. Die GeForce GTX 1630 ist ab 190 Euro vorbestellbar, hinterlässt aber ein großes Fragezeichen.
TechStage zeigt die günstigsten Handytarife ohne Vertragslaufzeit. Im Juli bietet O2 eine Gratis-SIM-Karte, unlimited Traffic gibts ab 20 Euro im Monat.
Googles Project-Zero-Sicherheitsteam hat das erste halbe Jahr 2022 analysiert: 18 Zero-Day-Lücken haben Cyberkriminelle in freier Wildbahn missbraucht.
Vor allem Nvidias nächste GPU-Serie GeForce RTX 4000 könnte später erscheinen. Der Kryptomarkt-Einbruch und die sinkende Nachfrage zollen ihren Tribut.
Netflix zeigt im Juli die Serie "King of Stonks". Bei Disney+ gehen neun Staffeln von "American Horror Story" an den Start und bei Amazon läuft "Godzilla II".
Mit der Verlängerung der europäischen Roaming-Regulierung um weitere zehn Jahre gibt es eine Neuerung: Wer hier im 5G-Netz surft, kann das nun auch im Urlaub.
Im Mai 2023 läuft der Vertrag für die Corona-Warn-App ab. Zur Zukunft gibt es noch offene Fragen. Aktuell wird die App mit einer neuen Funktion aktualisiert.
Am Deister, bei Dahle, wurden mit die ersten Nordex-Windräder des Typs N163/5.7 in Deutschland aufgestellt. Es wurde schon gefeiert, ein Teil fehlt aber noch.
Seit November 2020 arbeitet ein Entwickler am neuen Rust-Frontend für GCC. Damit die Compilersammlung ab GCC 13 auch Rust kann, ist nun die Community gefragt.